Wenn du den Traum hast, dein eigenes Grundstück zu besitzen, sei es für den Bau eines Hauses, die Gründung eines Bauernhofs oder einfach nur als persönlichen Rückzugsort in der Natur, dann ist die Suche nach dem richtigen Areal der erste Schritt auf diesem Weg. Doch wie findest du das perfekte Stück Land, das all deine Bedürfnisse und Ziele erfüllt? Hier sind einige wichtige Überlegungen, die wir gemacht haben und die dir vielleicht dabei helfen können.

Was möchte ich mit dem Grundstück machen?

Bevor du überhaupt auf die Suche nach einem Grundstück gehst, solltest du dir darüber im Klaren sein, was du mit dem Land machen möchtest. Möchtest du ein Haus bauen, deine eigene Landwirtschaft betreiben, ein Geschäft eröffnen oder einfach nur ein Stück Natur besitzen um dort zu entspannen und die Natur zu genießen? Indem du deine Ziele und Bedürfnisse klar definierst, kannst du gezielter nach einem passenden Grundstück suchen.

In unserem Fall haben wir nach einem Grundstück gesucht, des mindestens 10 Hektar Größe hat, ohne Begrenzung nach oben. Warum diese Größe fragst du dich? Wir wollen

  • eine rein pflanzliche Permakultur aufbauen,
  • einen eigenen kleinen Waldbereich haben um uner eigenes Heizholz herstellen zu können,
  • ausreichend Platz für im besten Fall einen wilden Bach, oder sonst angelegte Teiche mit Wasserläufen zu haben,
  • Platz haben für unser Haus mit Scheune, Werkstatt, Garage und Luxusgebäuden wie einer kleinen Sauna,
  • noch mehr Platz für Stellplätze von Campingwagen für unsere Familie und Freunde oder direkt auch TinyHomes für längere Aufenthalte und Urlaube,
  • einen Teil von dem Grunsstück komplett unberührt lassen, damit sich die Natur ungestört entfalten kann.

Was sollte auf einem Grundstück unbedingt vorhanden sein?

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den ich auch in der Aufzählung kurz genannt habe, ist die Verfügbarkeit von Wasser. Überprüfe, ob es auf dem Grundstück eine zuverlässige Wasserquelle gibt, wie einen Seezugang oder einen wilden Bach, oder ob du eine eigene Wasserversorgung einrichten kannst, beispielsweise durch einen Brunnen. Eine sichere Wasserversorgung ist für viele Zwecke unerlässlich und kann deine Möglichkeiten erheblich beeinflussen.

In unserem Fall werden wir für das Anlagen der Permakultur Wasser in verschiedenen Formen benötigen, als Teich der Lebensraum für wichtige Insekten wie Libellen bietet, als kleiner Wasserlauf, der dafür sorgt, dass die Pflanzen rundherum versorgt sind, als Speicher zum Bewässern im Allgemeinen und Gernots grosser Wunsch, als Schwimmteich. Im Ideallfall schaffen wir es auch die Grauwasserversorgung im Haus aus dem vorhandenen Wasser zu speisen.

Eine weitere wichtige Überlegung ist die Bodenbeschaffenheit des Grundstücks. Untersuche den Boden, um festzustellen, ob er für deine beabsichtigte Nutzung geeignet ist. Je nachdem, was du mit dem Land machen möchtest, kann die Bodenbeschaffenheit ebenfalls einen erheblichen Einfluss haben.

Persönlich haben wir bei der Bodenbeschaffenheit leider Abzüge machen müssen. Cape Breton, der Teil von Kanada, den wir als neuen zukünftigen Lebensmittelpunkt gewählt haben, hat generell eher karge, nährstoffarme Böden mit borealem Nadelwaldbestand durchsetzt mit teilweise grosse Steinplatten. Wir kannten diese Umstände sehr gut von unserer Heimat, da sie sich mit unseren mittleren Almen der Alpen deckt. Wir wussten also, was auf uns als Vorarbeit zukommen wird.

Da sich Gernot jedoch glücklicherweise schon seit längerem mit Bodenqualität und Möglichkeiten zu Verbesserung beschäftigt sehen wir Wege und Möglichkeiten, diese suboptimalen Voraussetzungen auszugleichen um unsere Ziele zu erreichen.

Äussere Umstände

Die Erreichbarkeit und Zufahrtsmöglichkeit des Grundstücks ist ein weiterer wichtiger Faktor. Stelle sicher, dass das Land gut erreichbar ist, sei es über öffentliche Straßen oder private Zufahrten. Die Erreichbarkeit kann einen großen Einfluss auf deine Lebensqualität haben, insbesondere wenn du planst, dort dauerhaft zu leben.

Wir sind auf der Suche nach unserem Grundstück tatsächlich immer wieder auf Parzellen gestoßen, wo die angebotenten Flächen komplett von anderen privaten Grundstücken eingeschlossen waren und es auch keine Wegerechte gab. Das heißt im Prinzip ist das Grundstück zwar zu kaufen, aber man kann es nicht (ohne Helikopter, Zeppelin oder Heißluftballon) erreichen wenn die Nachbarn keine dauerhafte Durchfahrt erlauben. Das ist ein Beispiel für einen „worst case“.

Es ist auch wichtig, zu klären, ob es irgendwelche Rechte Dritter gibt, die das Grundstück betreffen könnten, wie zum Beispiel Wegerechte oder Jagdrechte. Diese könnten deine Pläne beeinflussen oder sogar zu rechtlichen Problemen führen, daher ist es wichtig, diese Aspekte im Voraus zu klären.

Uns war es ganz besonders wichtig, das es kein Jagdtrecht auf unserem Grunstück gibt, damit ich mir keine Sorgen um unsere Hündin, oder sogar mich selber machen muss, wenn ich in der Jagdsaison ohne Warnweste durch meinen Wald gehe. Wir haben auch auf Schürfrechte sowie Holznutzungsrechte etc. geachtet und glücklicherweise ein Grundstück komplett frei von ansprüchen Dritter gefunden.

Bevor du ein Grundstück kaufst, solltest du dich auch über die örtlichen Bauvorschriften und Regulierungen informieren. Überprüfe, ob es Einschränkungen bezüglich der Art der Nutzung des Landes gibt und ob deine geplanten Vorhaben mit den örtlichen Vorschriften vereinbar sind. Genannt wird diese Art der Einteilung in Kanada „Zoning“.

Wir waren ziemlich überrascht als wir bei unserem Verkäufer erfragt haben und auch über andere Wege recherieren konnten, dass auf den 70h Land die wir entdeckt haben, tatsächlich auf dem ganzen Grundstück, bis auf Ausnahme eines kleinen Wassergebietes, Baurecht herrscht. Auch die Anzahl der Gebäude die errichtet werden dürfen kann teilweise Beschränkt sein. Zusätzlich konnten wir über Eintragungspläne der Gemeinde feststellen, dass wir sowohl Landwirtschaft als auch Tierwirtschaft sowie Holzwirtschaft auf dem Grundstück betreiben dürfen.

Was war bisher auf dem Grundstück?

Bevor du ein Grundstück kaufst, ist es ratsam, zu überprüfen, ob auf dem Land bisher irgendwelche Anliegen oder problematischen Ereignisse aufgetreten sind. Dies kann alles umfassen, von Umweltverschmutzung bis hin zu früheren rechtlichen Konflikten. Möglicherweise möchtest du Informationen über frühere Landnutzungen einholen oder mit den örtlichen Behörden sprechen, um sicherzustellen, dass es keine versteckten Probleme gibt, die deine Pläne beeinträchtigen könnten. Eine gründliche Überprüfung der Vergangenheit des Grundstücks kann dazu beitragen, unangenehme Überraschungen zu vermeiden und deine Entscheidung auf eine solide Grundlage zu stellen.

Da wir unsere eigene Essenversorgung über das Grundstück sicherstellen wollen, war es wichtig zu Wissen, das der Boden nicht durch bisherige konventionelle Nutzung mit Pestiziden verseucht ist, oder ob das Grundstück für andere Dinge wie Sondermüllablagerung verwendet wurde, die unsere Pläne damit zunichte machen würden. Von dem was wir herausfinden konnten, wurde auf unserem Grundstück nur etwa alle 40 Jahre partiell gerodet, ansonsten lag das Grundstück brach.

Was passiert rundherum?

Lerne auch deine potenziellen Nachbarn und die umliegende Gemeinschaft kennen. Die Nachbarschaft kann einen großen Einfluss auf dein Leben haben, daher ist es wichtig, sich wohl zu fühlen und sich mit den Menschen in der Umgebung gut zu verstehen.

Schließlich solltest du versuchen, abzuschätzen, wie sich die Umgebung in Zukunft entwickeln könnte. Gibt es Pläne für neue Infrastrukturen, Bauvorhaben oder Veränderungen im Bereich der Stadtplanung? Diese Faktoren können die Wertentwicklung deines Grundstücks beeinflussen und sollten bei deiner Entscheidung berücksichtigt werden.

Unser Augenmerk lag darauf, dass unser Grundstück nicht direkt neben einer Tierwirtschaft oder einer konventionellen Landwirtschaft liegt, oder anderen Firmen und Fabriken die einen negativen Einfluss auf einen BIO Anbau haben könnten, und das auch zukünftig hoffentlich nicht so schnell etwas dieser Art erbaut wird.

Fazit

Indem du diese wichtigen Aspekte berücksichtigst und gründlich recherchierst, kannst du sicherstellen, dass du das perfekte Stück Land findest, das all deine Bedürfnisse und Ziele erfüllt. Die Suche nach dem richtigen Grundstück erfordert Zeit und Geduld, aber mit den richtigen Informationen und Überlegungen kannst du sicherstellen, dass du die bestmögliche Entscheidung triffst.

Wir haben die Nerven, der Verkäufer der Grundstücke die für uns von Interesse waren sicherlich etwas strapaziert, aber für eine Entscheidung dieses Ausmaßes frage ich lieber einmal zu oft nach, als es dann später bereuen zu müssen.

Hier nocheinmal kurz im Überblick, was war uns wichtig:

  • Entsprechende Grösse des Grundstückes (Preis/m2 Verhältnis)
  • Wasser
  • Zugänglichkeit
  • Rechte und Pflichten
  • Bodenbeschaffenheit
  • Nachbarschaft
  • zukünftige Entwicklungen

 

Hier kannst du dir unsere dazu erstellte Checkliste herunterladen, aber wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit. 😀

Deine Meinung?

Worauf hättest du bei der Auswahl noch geachtet oder welches unserer Kriterien findest du unsinnig? Teile deine Gedanken und Fragen in den Kommentaren unten und werde Teil unserer Community auf diesem aufregenden Weg zur Selbstversorgung und Permakultur. Zusammen können wir lernen, wachsen und unsere Träume verwirklichen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert