Unser Start ins Abenteuer der Grundstücksaufbereitung

Mit großem Tatendrang und einer klaren Vision beginnen wir, unser Grundstück bewohnbar zu machen. Die Aufbereitung der Fläche ist ein notwendiger Schritt, um unseren Traum von einem nachhaltigen Leben inmitten der Natur zu verwirklichen. Das Grundstück in Cape Breton bietet uns die ideale Basis für unser Permakultur-Projekt. Hier wollen wir nicht nur leben, sondern auch die Natur schützen und fördern.

Die Geschichte

Wir haben das Grundstück aufgrund seines enormen Potenzials ausgewählt. Die Entscheidung für dieses spezielle Stück Land in Cape Breton, Kanada, basiert auf mehreren sorgfältig abgewogenen Faktoren. Neben der Größe und Erreichbarkeit ist uns die Freiheit von Rechten Dritter und die Möglichkeit, eine nachhaltige Permakultur aufzubauen, besonders wichtig. Diese Kriterien und unsere Überlegungen zur Auswahl des Grundstücks sind detailliert in unserem Blogbeitrag zur Suche nach dem perfekten Auswanderungsziel beschrieben.

Gründe für die Zurückhaltung

Unsere Entscheidung, derzeit keine größeren Investitionen zu tätigen, liegt in verschiedenen Faktoren begründet. Unser Container mit den dringend benötigten Werkzeugen und Ausrüstungen ist immer noch in Österreich. Aufgrund bürokratischer Hürden können wir ihn bisher nicht verschiffen. Mehr dazu in unserem Blogbeitrag zum Container-Transport. Zudem müssen wir laufende Kosten wie Miete decken und dürfen aktuell noch keine Einnahmen in Kanada erwirtschaften. Diese Situation zwingt uns, sorgfältig mit unseren Ressourcen umzugehen und nur das Nötigste in das Grundstück zu investieren.

Erste Schritte

Der Anfang ist herausfordernd, aber auch unglaublich befriedigend. Wir beginnen damit, die ersten 50 Quadratmeter neben dem Wendeplatz auf dem höchsten Punkt des Grundstücks aufzuräumen und zu begradigen. Hier legen wir eine kleine Wiese und erste Blumenbeete an. Diese Wiese ist besonders für Diana, damit sie einen angenehmen Platz hat, an dem sie sich ausruhen kann, ohne im Gestrüpp oder auf der Schotterstraße liegen zu müssen.

Unsere Arbeit beginnt damit, den Bereich von Unrat und wildem Bewuchs zu befreien und die vorhandenen Baumstümpfe zu entfernen, die vom Fällen der Bäume noch in der Erde sind. Mit einfachen Werkzeugen und viel Handarbeit ebnen wir den Boden und bereiten ihn für die Bepflanzung vor.

Die ersten Pflanzen nehmen wir dabei von Randstellen unseres Grundstückes und von den Rändern der öffentlichen Straße. Das Ziel ist es, eine Fläche zu schaffen, die sowohl für den Anbau von Pflanzen als auch für unsere Erholung geeignet ist. Die ersten Blumenbeete sind ein besonderes Highlight. Wir wählen heimische Pflanzenarten, um die Biodiversität zu fördern und der einheimischen Tierwelt einen neuen Lebensraum zu bieten.

Das gesamte Grundstück von 70 Hektar aufzuräumen, wird ein langfristiges Projekt für die nächsten Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, sein. Jeder entfernte Baumstumpf und jeder gereinigte Bereich bringt uns unserem Traum näher. Mit jedem Tag, den wir auf dem Grundstück arbeiten, wächst unsere Verbindung zur Natur und zueinander.

Flora und Fauna entdecken

Während unserer Arbeiten entdecken wir die ersten blühenden Schönheiten, die in der Umgebung heimisch sind. Diese Entdeckungen sind für uns besonders wertvoll, da sie nicht nur die Vielfalt und Schönheit unseres Grundstücks unterstreichen, sondern auch wichtige Indikatoren für den ökologischen Zustand der Umgebung sind.

Wir haben beschlossen, diesen Pflanzen einen eigenen Bereich auf unserem Blog zu widmen. In diesem Abschnitt werden wir Fotos, Beschreibungen und Eckdaten zu den Pflanzen präsentieren, die wir auf unserem Grundstück finden. Unser Ziel ist es, ein umfassendes Verzeichnis zu erstellen, das nicht nur für uns, sondern auch für andere Natur- und Pflanzenliebhaber von Interesse sein kann.

Hier geht es zu den Pflanzensteckbriefen!

 

Fazit

Das Aufräumen des Grundstücks ist der erste Schritt auf unserem Weg zur Selbstversorgung und zur Verwirklichung unserer Träume. Jeder Tag bringt uns näher an unser Ziel und lässt uns die Schönheit der Natur noch mehr schätzen. Bleibt dran für weitere Updates und Geschichten aus unserem Abenteuer!

Deine Meinung?

Bist du bereits ausgewandert und hast deine eigene Geschichte zu erzählen? Lass uns gerne daran Teilhaben! Planst du auszuwandern? Was sind deine Hoffnungen und Ängste bei einem Neuanfang? Wir freuen uns auf deine Nachrichten!

Gemeinsam mehr erreichen!

Erkunde weitere Beiträge !

Mehr aus der Pflanzenwelt

aktuelle Beiträge / latest Posts

Usnea – Heilkraft aus dem Wald

Usnea – die Bartflechte – ist weit mehr als Waldschmuck. Als Bioindikator für saubere Luft und stille Heilkraft aus der Natur wächst sie dort, wo die Welt noch atmet. In diesem Beitrag erfährst du, warum sie so besonders ist, wie du sie erkennst und verantwortungsvoll nutzt.

Read More

Wenn der Boden lebt, lebt alles

Gesunder Boden ist die Grundlage für alles, was im Garten wächst. Er speichert Wasser, liefert Nährstoffe und fördert ein stabiles Ökosystem. Dieser Beitrag zeigt, wie lebendige Erde funktioniert, warum Humus so wichtig ist – und wie du deinen Gartenboden nachhaltig pflegen und verbessern kannst.

Read More

Warum Gartenarbeit glücklich macht

Gartenarbeit wirkt wie Medizin für Körper und Seele. Sie fördert Glückshormone, reduziert Stress, stärkt das Immunsystem und schenkt uns Selbstwirksamkeit. Dieser Beitrag zeigt, warum Pflanzenpflege, Sonnenlicht und Erdverbundenheit so heilsam sind – und wie wir mit Frust im Beet besser umgehen können.

Read More

Nicht angekommen, aber unterwegs

Einwandern nach Kanada bedeutet mehr als nur Papierkram: Es ist ein Weg voller Geduld, Rückschläge und Hoffnungen. Wir erzählen von unserem Versuch, legal Fuß zu fassen – zwischen Work Permit, Startup-Visa und dem Traum, endlich anzukommen. Und warum wir trotzdem nicht aufgeben.

Read More

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert