Die Reise von Wien, Österreich, nach Sydney (YQY), Kanada, auf Cape Breton Island ist ein echtes Abenteuer. Hier sind die besten Optionen und Schritte, die bei der Planung helfen, besonders wenn du mit Haustieren unterwegs bist.
Unsere Reisegruppe
Einige Leute haben uns vorgeworfen, dass es Quälerei sei, unsere Tiere mit auf diese Reise zu nehmen, und dass wir sie lieber abgeben sollten. Diese Kommentare haben uns tief getroffen, denn wir sind fest davon überzeugt, dass unsere Tiere mehr gequält wären, wenn wir sie zurücklassen würden. Anubis, Isis und Diana haben ein starkes Band zu uns aufgebaut, und die Vorstellung, dass sie sich an neue Bezugspersonen gewöhnen müssten, ist für uns undenkbar. Wir wissen, dass die Liebe und Fürsorge, die wir ihnen täglich schenken, ihnen hilft, sich sicher und geborgen zu fühlen. Deshalb sind wir entschlossen, sie auf diese Reise mitzunehmen und sicherzustellen, dass sie weiterhin Teil unserer Familie bleiben, egal wohin unser Weg uns führt.
Die Ergebnisse unserer Recherche:
Reise per Seeweg
Transatlantische Kreuzfahrt
Für diejenigen, die eine einzigartige Reiseerfahrung suchen, könnte eine Transatlantikkreuzfahrt in Betracht gezogen werden. Kreuzfahrtschiffe von europäischen Häfen wie Hamburg oder Southampton fahren regelmäßig nach Nordamerika. Diese Reise dauert in der Regel etwa 7-10 Tage. Nach der Ankunft in einem kanadischen Hafen wie Halifax kann die Reise nach Sydney per Flug, Auto oder Bus fortsetzen.
Für die Reise mit Tieren kann ich aus meinen zahlreichen Telefonaten mit Reisebüros und den Reiseanbietern direkt berichten, dass die Mitnahme von Hunden und Katzen auf einer Transatlantischen Reise AUSSCHLIESSLICH auf der Queen Mary 2 von Cunard Reisen erlaubt ist (Stand 2023). Hier gibt es strikte Vorschriften und die Tierboxen sind etwa drei Jahre im Vorraus ausgebucht inkl. voller Wartelisten. Wir wollten ca. 8 Monate vor Reiseantritt buchen und waren somit knappe zwei Jahre zu spät für diese Option. Details kannst du auf folgendem Link nachlesen:
https://www.dreamlines.de/blog/service-tips/mit-dem-hund-aufs-schiff/

Eine weitere, oft übersehene Option sind Frachtschiffreisen. Einige Frachtschiffe bieten Passagierkabinen an, jedoch haben wir festgestellt, dass Haustiere auf transatlantischen Reisen in der Regel nicht erlaubt sind. Innerhalb Europas gibt es jedoch bestimmte Verbindungen, die Haustiere erlauben. Diese Art des Reisens ist zwar langsamer, aber dafür deutlich entspannter und weniger stressig für die Tiere. Wenn ihr innerhalb Europas reist, lohnt es sich, bei den Reedereien nachzufragen und die spezifischen Bedingungen zu klären, um sicherzustellen, dass eure Haustiere auf diese Weise mitreisen können. Für die Überquerung des Atlantiks muss man jedoch auf andere Reisemöglichkeiten zurückgreifen.
Flüge nach Kanada
Mit unserem Endziel Sydney YQY. Über das restliche Kanada haben wir uns nicht Informiert.
- Wien nach Toronto: Austrian Airlines bietet neben Air Canada direkte Flüge von Wien nach Toronto an. Von dort aus geht es weiter nach Sydney.
- Wien nach Montreal: Ebenfalls eine gute Option, da Montreal näher an Cape Breton liegt.
- Wien nach Halifax über Frankfurt oder München: Lufthansa und Air Canada bieten Flüge mit einem Zwischenstopp in Frankfurt oder München nach Halifax an. Halifax ist der nächstgelegene internationale Flughafen zu Cape Breton und etwa vier Autostunden von unserem Endziel entfernt.
- Von Toronto oder Montreal aus gibt es Inlandsflüge nach Sydney.
Weiterreise innerhalb Kanadas
Autofahrt vom Landeflughafen nach Sydney
Wenn ihr flexibel seid und die Landschaft genießen möchtet, könnt ihr ein Auto mieten und die Fahrt vom Ankunftsflughafen nach Sydney antreten. Die Route führt je nach Startpunkt über den TransAtlantik Highway nach Nova Scotia, entlang der atemberaubenden Küste von Cape Breton und bietet viele Möglichkeiten für Zwischenstopps und Besichtigungen.
Bahn und Bus
VIA Rail bietet Zugverbindungen bis nach Halifax (beilspielsweise von Toronto ausgehend) an. Von dort könnt ihr einen Bus oder ein Auto nach Sydney nehmen. Maritime Bus bietet regelmäßige Verbindungen zwischen Halifax und Sydney an. Regelmäßig bezieht sich hier auf einmal täglich.
https://maritimebus.com/index.php/en/plan-your-trip/stations-and-locations
Flugbuchung
Buchung im Voraus: Bucht die Plätze für eure Haustiere frühzeitig, da die Anzahl der Tiere pro Flug begrenzt ist. Informiert die Fluggesellschaft über die Größe und das Gewicht eurer Tiere. Da es mir unmöglich war online Tiere zu buchen, haben wir uns dazu entschieden die Reise über ein Reisebüro zu planen.
Tatsächlich haben wir alleine die maximale Anzahl der erlaubten Tiere an Board gefüllt, sprich 2 Tiere in der Kabine und eines im Frachtraum.
Am Flughafen
- Check-in: Seid frühzeitig am Flughafen, um genügend Zeit für den Check-in und die Sicherheitskontrollen zu haben. Einige Fluggesellschaften erfordern spezielle Verfahren für Haustiere. In unserem Fall war die Angabe, 3h vor Check-in anwesend zu sein. Diana, die nicht mit in der Kabine reisen durfte, musste einen gesonderten Check in durchlaufen. Wir mussten sie beim Schalter für Sondergepäck abgeben und dort musste sie einmal komplett ohne Halsband und Geschirr durch den Scanner laufen, bevor sie für die Reise in Ihre Box musste. Das ganze musste eine Stunde vor Abflug erledigt sein.
- Gebühren: Für die Reise von Tieren sind direkt am Flughafen Gebüren zu entrichten. Das Check In Personal kann hier helfen und weiß, wo man dafür hingehen muss.
- Ruhepausen: Nutzt die Ruhebereiche für Haustiere an großen Flughäfen, um euren Tieren vor dem Flug noch einmal Auslauf zu bieten. Das haben wir in unserem Fall nicht gemacht, da wir so spät als möglich dort waren und daher nicht mehr viel Zeit hatten um am Flughafen unterwegs zu sein.
- Kabine: Kleine Haustiere (die Angaben waren bei uns immer unter acht Kilogramm inklusive der Reisebox) können meistens in der Kabine reisen. Unsere Katzen haben den normalen Handgepäck Check mit uns durchlaufen. ACHTUNG! Da die Fluggesellschaft irgendwie nicht verstanden hatte, dass wir als Paar mit Katzen reisen hatten Sie uns sicherheitshalber auseinander gesetzt. Falls zwei Fremde reisen und sich die Tiere nicht Vertragen eine gute Maßnahme, in unserem Fall waren Sie so nett unsere Sitzplätze nochmals zu ändern.
Nach der Ankunft
- Zollkontrolle: Nach der Landung müssen eure Haustiere die Zollkontrolle passieren. Stellt sicher, dass alle Dokumente griffbereit sind. Wir hatten den Impfpass parat und die Nachweise, dass die Tiere über 6 Monate alt sind sowie die „Eigentumsbescheinigung“. Das war bei den Katzen der Kaufvertrag vom Züchter und bei Diana der Nachweis von der Rettungsorganisation aus der wir sie hatten.
- Weiterreise: Plant genügend Pausen während der Weiterreise ein, insbesondere wenn ihr mit dem Auto fahrt. Sucht nach haustierfreundlichen Unterkünfte und Rastplätze.
Fazit
Die Reise von Wien nach Sydney, Kanada, auf Cape Breton Island, kann eine aufregende und lohnende Erfahrung sein, besonders wenn ihr gut vorbereitet seid. Mit sorgfältiger Planung und Berücksichtigung der Bedürfnisse eurer Haustiere könnt ihr sicherstellen, dass alle sicher und bequem ankommen. Ob ihr den schnellsten Weg mit mehreren Flügen wählt, eine entspannte Kreuzfahrt genießt oder die Landschaft auf einer Autofahrt erkundet, hängt von euren persönlichen Vorlieben ab. Plant im Voraus und berücksichtigt die verschiedenen Optionen, um eure Reise so angenehm und stressfrei wie möglich zu gestalten.
Im nächsten Beitrag erzähle ich euch im Detail wie unsere Reise verlaufen ist.
Deine Meinung?
Wir hoffen, dieser Beitrag ist hilfreich für euch. Wenn ihr spezifische Details oder zusätzliche Informationen benötigt, lasst es uns wissen! Hast du schon einmal eine Reise mit Tieren geplant? Worauf hast du geachtet und was waren deine Erfahrungen?
Teile deine Gedanken und Fragen in den Kommentaren unten und werde Teil unserer Community auf diesem aufregenden Weg zur Selbstversorgung und Permakultur. Zusammen können wir lernen, wachsen und unsere Träume verwirklichen!
Gemeinsam mehr erreichen!
Erkunde weitere Beiträge !
Mehr aus der Pflanzenwelt