Auswandern – Musst du wirklich mutig sein?

Ein Gastbeitrag von Ariane

Wenn man den Schritt wagt, und Deutschland verlässt, hört man oft von anderen ,,Wow, wie mutig, ich würde mich das nie trauen!”.


Ich bin genau wie Tanja & Gernot ausgewandert. Mein Ziel war jedoch Portugal und nicht Kanada. Und um ehrlich zu sein, finde ich, dass man nicht grundlegend ein mutiger Mensch sein muss. Mut kann man während des Prozesses aufbauen.


Menschen wie wir, die auswandern, tun dies meistens auch nicht nur, weil wir einfach mutig sind. Sondern weil wir uns in Deutschland nicht mehr 100% wohl fühlen, und weil wir daran glauben, dass wir uns woanders ein besseres Leben aufbauen können.

Und dann legt man nicht einfach los und packt seine Sachen, sondern man beginnt sich intensiv zu informieren.


Es ist ein Prozess, der in viele Phasen aufgeteilt ist. Und in diesen Phasen wächst der Mut von ganz alleine, weil man durch das Sammeln von Informationen und dem imaginären Planungsprozess Sicherheit bekommt.


Ich finde es zum Beispiel auch sehr hilfreich, für eine längere Zeit im Traumland auf Probe zu wohnen. Bevor ich komplett ausgewandert bin, habe ich meine Wohnung in Deutschland erstmal untervermietet und bin für ein paar Monate nach Portugal gezogen. So hatte ich meine Zelte noch nicht komplett abgebrochen und konnte ganz einfach wieder zurückkommen. Der Vorteil war also, mit einem Sicherheitsnetz im Hintergrund das neue Land zu erkunden.

Nach dieser Erkundungsphase wusste ich ganz genau, was mich im Ausland erwartet und ich hatte mir sogar schon ein kleines Netzwerk an Freunden aufgebaut.

Die Entscheidung hing dann nur noch von einer Frage ab: ,,Bin ich bereit, mein Leben in Deutschland aufzugeben?” Für diese letzte Entscheidung braucht man zwar schon ein wenig Mut, doch wenn man sich klar macht, dass man jederzeit zurückkehren kann und in unserem digitalen Zeitalter sehr einfach mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben kann, ist die Entscheidung nicht mehr so ganz dramatisch.

Wenn du also unbedingt auswandern möchtest, aber dich für “nicht mutig genug” hältst, dann versuche einfach mal so zu tun, als würdest du das Auswandern planen. Wenn du in dem Prozess bist, wirst du sehen, ob dein Mut wächst oder nicht 🙂.

Info zur Gastautorin:

Ariane wohnt seit 2 Jahren in Portugal und ist Gründerin des Online Magazins Wise Woman Magazine

 

Deine Meinung?

Bist du bereits ausgewandert und hast deine eigene Geschichte zu erzählen? Lass uns gerne daran Teilhaben, genau wie Ariane! Planst du auszuwandern? Was sind deine Hoffnungen und Ängste bei einem Neuanfang? Wir freuen uns auf deine Nachrichten!

Gemeinsam mehr erreichen!

Erkunde weitere Beiträge !

Mehr aus der Pflanzenwelt

aktuelle Beiträge / latest Posts

Verschenken statt Entsorgen

Kleinanzeigen sind mehr als nur ein digitaler Marktplatz. Sie ermöglichen es, Dinge im Umlauf zu halten, Ressourcen zu schonen und dabei spannende Begegnungen zu machen. Ob Baumaterial für den Garten oder Möbel für ein neues Zuhause – Geben und Nehmen wird hier Teil einer nachhaltigen Kultur.

Read More

Wachstumszonen verstehen – und richtig pflanzen in Zone 6a

Erfolgreiches Gärtnern hängt nicht nur von Licht, Wasser und Boden ab – sondern auch davon, ob eine Pflanze das örtliche Klima verträgt. Wachstumszonen zeigen, welche Arten winterhart sind und wo sie gedeihen können. In diesem Beitrag erfährst du, wie diese Zonen entstanden sind, wie sie weltweit aufgebaut sind und was sie konkret für Gärtner:innen auf Cape Breton Island bedeuten. Mit praktischen Tipps, einer vollständigen USDA-Zonentabelle und Pflanzempfehlungen für Zone 6a ist dieser Artikel dein Wegweiser für klimagerechtes Gärtnern.

Read More

Mehr Reichweite für kleine Blogs

Kleine Blogs haben oft Großes zu sagen – werden aber selten gefunden. Deshalb sind wir jetzt auf Trusted Blogs gelistet. Die Plattform hilft uns, sichtbar zu werden, Gleichgesinnte zu erreichen und langfristig Kooperationen aufzubauen. Warum wir diesen Schritt gegangen sind, erzählen wir im Beitrag.

Read More

Usnea – Heilkraft aus dem Wald

Usnea – die Bartflechte – ist weit mehr als Waldschmuck. Als Bioindikator für saubere Luft und stille Heilkraft aus der Natur wächst sie dort, wo die Welt noch atmet. In diesem Beitrag erfährst du, warum sie so besonders ist, wie du sie erkennst und verantwortungsvoll nutzt.

Read More

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert