AlpineRoots MapleBranches
Handgemacht. Nachhaltig. Frei.
Ein Blog für alle, die mit Kopf, Herz und Händen ein selbstbestimmtes Leben gestalten wollen.

🌿 Warum dieser Blog? 🌿
Wie fange ich an, nachhaltiger zu leben – ohne Geld, Gartenbuch oder Bauplan?
Diese Frage begleitet uns, seit wir selbst versuchen, mit dem zu leben, was da ist.
Auf AlpineRootsMapleBranches findest du Wissen aus der Praxis:
Permakultur, Selbstversorgung, Gartenplanung, Rezepte, Pflanzenwissen, DIY-Anleitungen und Zero-Waste-Projekte.
Dinge, die du direkt umsetzen kannst – auch ohne Vorerfahrung.
Wir zeigen, was funktioniert – und was nicht.
Damit du nicht alles selbst herausfinden musst, sondern mit echten Ideen und ehrlichen Erfahrungen starten kannst.
Ein Blog für alle, die mit Kopf, Herz und Händen nachhaltiger leben wollen – langsam wachsend, ohne Perfektion, aber mit echtem Wert.

Die Kanadische Goldrute – goldene Fülle am Wegesrand
Die Kanadische Goldrute ist weit mehr als ein invasiver Neuling am Wegesrand. Sie bringt goldene Farbe in den Spätsommer, schenkt Bienen eine letzte große Nahrungsquelle und überrascht uns mit Heilkräften und praktischen Anwendungen. In unserem Blogbeitrag zeigen wir, wie aus der oft unterschätzten Pflanze ein vielseitiger Begleiter wird – vom Tee in der Hausapotheke bis zur leuchtenden Färbung von Textilien.

Verschenken statt Entsorgen
Kleinanzeigen sind mehr als nur ein digitaler Marktplatz. Sie ermöglichen es, Dinge im Umlauf zu halten, Ressourcen zu schonen und dabei spannende Begegnungen zu machen. Ob Baumaterial für den Garten oder Möbel für ein neues Zuhause – Geben und Nehmen wird hier Teil einer nachhaltigen Kultur.

Wachstumszonen verstehen – und richtig pflanzen in Zone 6a
Erfolgreiches Gärtnern hängt nicht nur von Licht, Wasser und Boden ab – sondern auch davon, ob eine Pflanze das örtliche Klima verträgt. Wachstumszonen zeigen, welche Arten winterhart sind und wo sie gedeihen können. In diesem Beitrag erfährst du, wie diese Zonen entstanden sind, wie sie weltweit aufgebaut sind und was sie konkret für Gärtner:innen auf Cape Breton Island bedeuten. Mit praktischen Tipps, einer vollständigen USDA-Zonentabelle und Pflanzempfehlungen für Zone 6a ist dieser Artikel dein Wegweiser für klimagerechtes Gärtnern.
🌿 Pflanzen erkennen, verwenden, verstehen. 🌿
Unsere Pflanzenporträts gehen über klassische Kräuterkunde hinaus. Hier findest du Anwendungsideen, einfache Rezepte, DIYs und Erfahrungswerte. Für alle, die Pflanzen wirklich nutzen wollen.
Die Pflanzensteckbriefe sind mehr als eine Sammlung von Fakten. Sie sind Ausdruck eines Lebensstils, der mit den Jahreszeiten geht, Wissen neu verbindet und die Natur nicht nur bewundert, sondern nutzt – respektvoll, kreativ und sinnvoll.
Hier findest du Inspiration für ein nachhaltiges Leben mit Kopf, Herz und Händen – langsam wachsend, ohne Perfektion, aber mit echtem Wert.

🌿 Unterstütze unsere Arbeit – damit Wissen weiterwächst. 🌿
Hinter jedem Beitrag auf diesem Blog stecken Zeit, Recherche und praktische Erfahrung. Wir testen, scheitern, lernen und schreiben – damit andere von unserem Weg profitieren können.
Wenn dir gefällt, was du hier findest, kannst du mithelfen, dieses Projekt am Leben zu halten:
durch das Teilen unserer Beiträge mit Menschen, die davon profitieren könnten
durch eine kleine Unterstützung per Direktspende, Abo oder Investition in unser Herzensprojekt
durch eine Erwähnung, einen Link oder ein nettes Wort weiter draußen in der Welt
AlpineRootsMapleBranches soll wachsen – langsam, unabhängig, aber mit Tiefgang. Jede Unterstützung hilft uns, mehr Inhalte zu schaffen, Werkzeuge zu verbessern und Wissen weiterzugeben.
🌿 Unser Herzensprojekt: Bras d’Or – touch wood 🌿

Neben unserem Blog pflegen wir ein zweites, ganz praktisches Projekt: Auf bras-dor.com dokumentieren wir unsere Aufforstungs- und Renaturierungsarbeit auf Cape Breton Island. Dort pflanzen wir Obst- und Nussbäume, fördern Dauerwaldstrukturen und schaffen Lebensräume für Insekten, Vögel und Kleintiere.
Wir glauben, dass Regeneration nur dann Wirkung entfaltet, wenn sie konkret wird – im Boden, im Wasserhaushalt, im Klima vor Ort. Darum setzen wir kleine Schritte direkt in die Landschaft: mit Bäumen, Blüten, Rückzugsorten und Zeit.
Bras d’Or – touch wood ist unser Versuch, Biodiversität wieder Platz zu geben. Ganz ohne romantische Verklärung – dafür mit festen Wurzeln und klarem Ziel.
🌿 Lass uns in Verbindung bleiben 🌿
Du willst ein Stück mitgehen?
Dann trag dich gern für meinen Newsletter ein, stöbere durch die neuesten Beiträge – oder begleite mich auf auf unseren Sozial Media Plattformen.
Facebook: AlpineRootsMapleBranches
Instagram: @alpinerootsmaplebranches
TikTok: @alpinerootsmaplebranches
X (ehemals Twitter): @alpinerootsmaplebranches
Pinterest: AlpineRootsMapleBranches
Dort teile ich Einblicke in unseren Alltag, neue Projekte und kleine Momente, die unser Leben hier ausmachen.
Wenn du über neue Blogbeiträge informiert werden möchtest, trag dich gern in meinen Newsletter ein, oder schreib mir direkt info@alpinerootsmaplebranches.com – ich freue mich über deine Nachricht!