Go Back

Heidelbeeren-Sirup

Fruchtiger Wildfrucht-Sirup aus Lowbush Blueberries. Ideal als Topping und für Getränke.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 35 minutes
Total Time 45 minutes
Course Haltbarmachen, Sirup
Cuisine Wildfrüchte

Equipment

  • Großer Topf
  • Feines Sieb oder Käsetuch
  • Hitzebeständige Schüssel oder Messbecher
  • Trichter
  • Sterilisierte Flaschen oder Gläser
  • Schöpfkelle
  • Kochthermometer (optional)

Ingredients
  

  • 4 Tassen Niedrige Heidelbeeren gewaschen und verlesen
  • 2 Tassen Wasser
  • 2 Tassen Zucker
  • 1 Esslöffel Zitronensaft

Instructions
 

  • Beeren auskochen Beeren mit Wasser im großen Topf aufkochen, dann 10 Minuten leise köcheln, bis sie weich sind
  • Saft abseihen Durch ein feines Sieb oder Käsetuch ablaufen lassen Für klareren Sirup nicht ausdrücken, für mehr Ertrag leicht pressen Optional 15–30 Minuten abtropfen lassen
  • Sirup kochen Abgemessenen Saft in einen sauberen Topf geben Zucker und Zitronensaft zugeben Rühren und kräftig aufkochen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat
  • Eindicken 8–12 Minuten sanft köcheln lassen, bis der Sirup leicht andickt Etwa 103–104 °C sind ein guter Zielbereich
  • Abfüllen Heiß in sterilisierte Flaschen oder Gläser füllen Rand säubern fest verschließen Auf einem Tuch vollständig auskühlen lassen

Notes

ANWENDUNG
Als Topping für Pancakes, Waffeln, Porridge und Eis
Für Getränke 1–2 Esslöffel in stilles oder sprudelndes Wasser geben, mit Eis und Zitrone servieren
NOTIZEN
  • Geschmack Niedrige Heidelbeeren sind aromatisch und farbintensiv, Zitronensaft rundet die Süße ab
  • Klarheit versus Ertrag Nicht drücken ergibt einen klareren Sirup Leichtes Pressen liefert mehr Menge und kräftigere Farbe
  • Haltbarkeit Im Kühlschrank 4–6 Wochen
    Längere Lagerung Flaschen 10 Minuten im siedenden Wasserbad verarbeiten Über etwa 300 Meter Seehöhe die Zeit um 5 Minuten verlängern Kühl und dunkel lagern
  • Sicherheit Nur sauber arbeiten Gläser mit fehlendem Vakuum kühl lagern und rasch verbrauchen Bei Trübungen, Gärblasen oder Fehlgeruch entsorgen
VERWENDUNG DER AUSGEPRESSTEN FRÜCHTE
Fruchtleder:
Zubereitung: Breite das übriggebliebene Fruchtfleisch auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech dünn aus. Trockne es bei niedriger Temperatur (etwa 50°C) im Ofen oder in einem Dörrautomaten für mehrere Stunden, bis es eine lederartige Konsistenz erreicht hat. Schneide das getrocknete Fruchtleder in Streifen und rolle es zusammen. Dieses Fruchtleder ist ein gesunder und haltbarer Snack, der sich lange aufbewahren lässt.
Marmelade:
Zubereitung: Koche die ausgepressten Früchte erneut mit etwas Wasser und Zucker, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Püriere die Mischung und streiche sie durch ein Sieb, um eine glatte Konsistenz zu erzielen. Falls nötig, füge mehr Zucker hinzu, um den Geschmack zu verfeinern. Diese Marmelade eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Füllung für Backwaren.