Go Back

Goldruten-Salbe

Klassischer Öl-Auszug aus frischen Blüten und Blättern der Kanadischen Goldrute, mit Wachs zu einer milden Hautsalbe gebunden. Geeignet bei Insektenstichen, gereizter Haut und kleinen, unverletzten Hautarealen.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Course Hausapotheke, Salbe

Equipment

  • Schneidbrett und Messer
  • Hitzebeständiges Glas oder kleiner Topf für den Ölauszug
  • Größerer Topf als Wasserbad
  • Feines Sieb oder Mulltuch
  • Rührspatel oder Löffel
  • Kleines Thermometer optional
  • 3-4 Saubere Döschen 30 ml
  • Etiketten und Stift

Ingredients
  

  • 1 Handvoll frische Blüten und Blätter der Kanadischen Goldrute grob zerkleinert
  • 100 ml Olivenöl oder Mandelöl
  • 10 g Bienenwachs für mittelfeste Salbe
  • Pflanzliche Alternative: 5–6 g Candelillawachs oder 4–5 g Carnaubawachs

Instructions
 

  • Pflanzenteile grob klein schneiden und mit dem Öl in ein hitzebeständiges Glas geben.
  • Glas ins sanfte Wasserbad stellen und 60 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen. Das Öl soll warm sein, nicht kochen. Gelegentlich umrühren.
  • Durch Sieb oder Mull abseihen und das Pflanzenmaterial gut ausdrücken.
  • Das klare Kräuteröl erneut ins Wasserbad stellen, Wachs zugeben und unter Rühren vollständig schmelzen.
  • Optional eine Mini-Probe machen: Ein paar Tropfen auf einen kalten Löffel geben, kurz fest werden lassen und die Konsistenz prüfen. Bei Bedarf etwas Wachs für fester oder etwas Öl für weicher ergänzen.
  • In saubere Döschen füllen, abkühlen lassen und beschriften.

Notes

ANWENDUNG
Dünn auftragen und sanft einmassieren, ein- bis mehrmals täglich nach Bedarf. Nicht auf offene, blutende oder nässende Wunden geben.
NOTIZEN
  • Pflanzenteil: obere, blühende Triebspitzen mit Blättern
  • Konsistenzhilfe: Bienenwachs ergibt eine weichere, pflanzliche Wachse eine festere Salbe
  • Haltbarkeit: 6–12 Monate, kühl, trocken und dunkel lagern
  • Oxidationsschutz: 3–5 Tropfen Vitamin-E-Öl zum fertigen, flüssigen Ansatz rühren
  • Verträglichkeit: Vor erster Anwendung an einer kleinen Hautstelle testen
  • Sicherheit: Nicht bei bekannter Korbblütler-Allergie verwenden. Bei Schwangerschaft, Stillzeit, Säuglingen und Kleinkindern nur nach fachlicher Rücksprache. Bei anhaltender Reizung Anwendung beenden.