Gelee aus der Niedrigen Heidelbeere
Zart fruchtiges Wildfrucht-Gelee aus Lowbush Blueberries. Klar, leuchtend und perfekt als Aufstrich oder Dessertglasur.
Prep Time 15 minutes mins
Cook Time 45 minutes mins
Total Time 1 hour hr
Course Aufstrich, Gelee
Cuisine Haltbarmachen, Wildfrüchte
Großer Topf
Weiter Topf oder Einkocher für das Wasserbad
Feines Sieb oder Käsetuch
Hitzebeständige Schüssel oder Messbecher
Kochthermometer oder Gelierprobe-Teller
Schöpfkelle und Einfülltrichter
Sterilisierte Gläser mit Deckeln
Zange zum sicheren Entnehmen
- 4 Tassen Niedrige Heidelbeeren gewaschen und verlesen
- 1 Tasse Wasser
- 3 Tassen Zucker
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- Optional Pektin 1–2 Teelöffel Apfelpektin-Pulver oder flüssiges Pektin nach Herstellerangabe
Beeren vorbereiten gründlich waschen und leicht zerdrücken, damit Saft frei wird
Auskochen Beeren mit 1 Tasse Wasser im großen Topf aufkochen, dann 10 Minuten leiseköcheln, bis sie weich sind
Saft gewinnen Masse durch ein mit Käsetuch ausgelegtes Sieb ablaufen lassen Für besonders klares Gelee nicht drücken, nur abtropfen lassen optional 30–60 Minuten
Gelee kochen Saft abmessen und in den Topf zurückgeben Zucker und Zitronensaft einrühren Optional Pektin nach Anleitung zugeben Kräftig aufkochen
Gelierpunkt Erneut sprudelnd kochen bis die Gelierprobe gelingt oder etwa 105 °C erreicht sind Regelmäßig abschäumen
Abfüllen Heiß in sterilisierte Gläser füllen Rand säubern fest verschließen
Wasserbad Gläser 10 Minuten im siedenden Wasserbad verarbeiten Herausnehmen auf einem Tuch abkühlen lassen Vakuum prüfen
ANWENDUNG
Als feiner Aufstrich zu Brot, Scones und Pancakes oder als Glasur für Cheesecake, Tartes und Gebäck
NOTIZEN
- Pektin der natürliche Gehalt schwankt bei Wildbeeren Wenn die Gelierprobe zögerlich ist mit Pektin arbeiten
- Klarheit: nicht drücken ergibt ein besonders klares Gelee Leichtes Auspressen liefert mehr Ertrag und kräftigere Farbe
- Säure: Zitronensaft unterstützt das Gelieren und rundet die Süße ab
- Haltbarkeit: kühl und dunkel 12–18 Monate Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und binnen 3–4 Wochen verbrauchen
Höhenanpassung über etwa 300 m die Wasserbadzeit um 5 Minuten verlängern
- Sicherheit nur sauber gearbeitete, vakuumierte Gläser lagern Bei Trübungen Gärblasen oder Fehlgeruch entsorgen