Go Back

Extrakt aus der Niedrigen Heidelbeere zur Unterstützung von Herz und Cholesterin

Konzentrierter Beerenauszug mit mildem Geschmack. Anthocyaninreich und ideal als kleine tägliche Portion.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 29 minutes
Course Extrakt, Tonikum
Cuisine Hausapotheke, Wildfrüchte

Equipment

  • kleiner Topf mit Deckel
  • Feines Sieb oder Mulltuch
  • Hitzebeständiger Messbecher
  • Trichter
  • Kleine, saubere Flasche oder Glas

Ingredients
  

  • 2 Tassen Niedrige Heidelbeeren frisch oder getrocknet
  • 1 Tasse Wasser
  • 1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft zum Abrunden

Instructions
 

  • Beeren mit Wasser im Topf zum Sieden bringen und 15 Minuten leise köcheln, bis sie weich sind
  • Durch ein feines Sieb abseihen, Saft auffangen und in den Topf zurückgeben
  • Bei niedriger Hitze einköcheln, bis die Menge etwa halbiert ist
  • Vom Herd nehmen, kurz abkühlen lassen und das Süßungsmittel einrühren
  • In eine saubere Flasche füllen, beschriften und nach dem vollständigen Abkühlen kühl lagern

Notes

ANWENDUNG
Täglich 1–2 Teelöffel pur oder in etwas Wasser einrühren, am besten zu einer Mahlzeit
Kühl lagern und innerhalb von 7 Tagen aufbrauchen
NOTIZEN
Mit getrockneten Beeren zuerst 30 Minuten in heißem Wasser quellen lassen, dann kochen
Wer es kräftiger mag, weiter reduzieren oder die Beerenmenge erhöhen
Für eine weichere Textur optional durch Mull doppelt filtern
HINWEIS ZU WIRKUNGEN
Niedrige Heidelbeeren sind reich an Anthocyanen und Polyphenolen. Diese Pflanzenstoffe werden in der Ernährungswissenschaft mit Gefäßschutz, antioxidativen Effekten und einer günstigen Beeinflussung von Blutfetten in Verbindung gebracht. Mögliche Mechanismen sind eine verringerte Cholesterinaufnahme im Darm, Schutz vor LDL-Oxidation, leichte Unterstützung des HDL sowie entzündungsmodulierende Effekte. Die Evidenzlage ist je nach Studie unterschiedlich; dieser Extrakt ist ein ergänzendes Lebensmittel und ersetzt keine medizinische Therapie.
SICHERHEIT
Bei bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Einnahme von Medikamenten die Verwendung ärztlich abklären
Bei neuen oder anhaltenden Beschwerden medizinisch prüfen lassen
Für Kinder, Schwangerschaft und Stillzeit nur nach fachlicher Rücksprache