Bayberry-Wachs (Siebmethode)
Pflanzliches, angenehm harzig duftendes Wachs aus Bayberry-Beeren. Die Siebmethode hält Beeren und Wasser getrennt, reduziert Pflanzenreste im Rohwachs und liefert saubere Flocken.
Prep Time 10 minutes mins
Cook Time 30 minutes mins
Total Time 40 minutes mins
Course Handwerk
Cuisine Wildfrüchte
Großer Topf mit Wasser
Hitzebeständiges, hängendes Sieb oder Dämpfeinsatz, der das Wasser nicht berührt
Kessel oder Wasserkocher zum Übergießen
Löffel oder Spatel aus Holz oder Edelstahl
Schüssel für die ausgekochten Beeren
Mulltuch oder Kaffeefilter
Hitzebeständiges Glas oder kleiner Topf fürs Wasserbad
- Frische oder getrocknete Bayberry-Beeren
- Wasser
Topf zu zwei Dritteln mit Wasser füllen und zum Sieden bringen
Beeren in das Sieb geben, so aufhängen, dass sie das Wasser nicht berühren
Mit kochendem Wasser übergießen und am Topf 20–30 Minuten sanft sieden lassen Das Wachs löst sich, tropft durch das Sieb ins Wasser und schwimmt oben auf
Sieb herausnehmen und Beeren abtropfen lassen
Topf zugedeckt über Nacht vollständig abkühlen lassen
Am nächsten Tag die feste Wachsschicht beziehungsweise Flocken an der Oberfläche vorsichtig abheben
Rohwachs im Wasserbad schmelzen und durch ein feines Mulltuch oder einen Kaffeefilter gießen, um Pflanzenreste zu entfernen
Nach Wunsch ein zweites Mal klären für extra sauberes Wachs
Flüssiges, klares Wachs in saubere Formen oder ein Glas fließen lassen und beschriften
ANWENDUNG
Für Kerzen, Duftmischungen, Salbengrundlagen oder als Zusatz in pflanzlichen Wachsmischungen
NOTIZEN
Farbe und Duft grünlich bis grau-grün mit harzig-krautigem Aroma
Schmelzpunkt ungefähr im Bereich 42–50 °C, daher für reine Kerzen eher kleine Gefäße oder Mischungen mit härteren Wachsen nutzen
Ausbeute getrocknete Beeren liefern meist etwas weniger Wachs als frische
Filtern langsam arbeiten, das Wachs zügig aber vorsichtig durch das vorgewärmte Filtermedium laufen lassen
Duftmischungen gut harmoniert mit Fichte, Tanne, Zeder, Lorbeer, Salbei, Wacholder
SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT
Nur in gut belüftetem Raum arbeiten und heiße Flüssigkeiten vorsichtig handhaben
Lebensmittel- und Wachsgeräte getrennt halten
Beeren maßvoll ernten und Sträucher schonen, nicht alle Früchte entnehmen
LAGERUNG
Wachs kühl, dunkel und trocken lagern
Sauber geklärt ist es praktisch unbegrenzt haltbar