Bayberry Potpourri
Sanfter, harzig-warmer Raumduft aus getrockneten Bayberry-Beerenresten und winterlichen Aromazutaten. Ideal für Schalen oder kleine Baumwollsäckchen.
Cook Time 10 minutes mins
10 minutes mins
Total Time 20 minutes mins
Course Potpourri, Raumduft
Cuisine Wildfrüchte
Backblech + Backpapier (zum Nachtrocknen)
Schüssel und Löffel zum Mischen
Saubere Gläser oder Baumwollsäckchen
Etikett und Stift
- Getrocknete Bayberry-Beeren Reste nach dem Wachsauszug, vollständig trocken
- Aromazusätze nach Wahl: getrocknete Orangenschalen Zimtstangen, Kiefernnadeln, Lavendelblüten, getrocknete Rosenblätter
- Optional: 1 TL Iriswurzelpulver Orris als Duftanker
- Optional: 2–4 Tropfen ätherisches Öl z. B. Zeder, Fichte, Orange
Beerenreste vollständig trocknen (24–48 Std. an der Luft; alternativ 1–2 Std. bei 40–50 °C Umluft im Ofen, Tür einen Spalt öffnen).
In der Schüssel Beeren, Orangenschalen, Zimt, Nadeln und Blüten locker mischen.
Optional Orriswurzelpulver als Fixativ untermischen; sehr sparsam ätherisches Öl auftropfen und gründlich verteilen.
Mischung in Gläser füllen und 24 Std. „reifen“ lassen oder direkt in Schalen/Säckchen geben.
Trocken und dunkel lagern; bei Verwendung regelmäßig leicht aufschütteln.
ANWENDUNG
Als natürlicher Raumduft in offenen Schalen oder in Baumwollsäckchen in Schränken/Kommoden. Duftet sanft über Wochen.
NOTIZEN
• Auffrischen: 1–2 Tropfen ätherisches Öl gelegentlich zugeben und durchmischen.
• Variation: Mit getrockneten Apfelschalen, Sternanis oder Zedernholzspänen kombinieren (dezenter Mottenschutz-Effekt).
• Nachhaltig: Ausgeduftete Mischung kompostieren (kleine Mengen Zimt/Apfelschalen unproblematisch).
SICHERHEIT
• Nicht verzehren.
• Außer Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren (ätherische Öle sparsam einsetzen).
• Trocken lagern, fern von Hitzequellen und offener Flamme.