Bayberry-Kerze
Harzig duftende Kerze aus Bayberry-Wachs. Reines Bayberry ergibt einen intensiven, traditionellen Festtagsduft; Mischungen mit Bienen- oder Sojawachs brennen ruhiger und länger.
Prep Time 10 minutes mins
Cook Time 30 minutes mins
Total Time 40 minutes mins
Course Handwerk
Cuisine Hausgemacht
Hitzefestes Glas oder Kerzenform
Baumwoll-Docht(e) mit Fuß
Topf fürs Wasserbad und Gießgefäß
Thermometer
Dochtaufkleber oder Heißkleber, Dochtzentrierhilfe
Trichter oder Ausguss am Gießgefäß
Schere zum Kürzen des Dochtes
- Gesammeltes gereinigtes Bayberry-Wachs
- Neutraler Wachs Bienenwachs oder Sojawachs nach gewünschtem Mischungsverhältnis
- Baumwoll-Docht passend zur Gefäß-/Kerzengröße
MISCHUNGSVERHÄLTNIS (LEITLINIE)
100 % Bayberry-Wachs kräftiger, harziger Duft, grünlich-graue Farbe, eher spröder, kürzerer Abbrand
1 : 2 (Bayberry : neutral) deutlicher Duft, traditionell als insektenabweisend beschrieben, ruhigerer Abbrand
1 : 3–4 (Bayberry : neutral) milder Duft mit harziger Note, sehr gleichmäßiges Brennverhalten
ANLEITUNGEN
Gefäß/Form vorbereiten Dochtfuß mittig fixieren, Docht zentrieren
Wachs schmelzen Im Wasserbad zuerst den höher schmelzenden Wachs verflüssigen (Bienenwachs), dann Bayberry und ggf. Soja zugeben und behutsam rühren
Temperatur führen Bayberry schmilzt grob um 42–50 °C, Soja häufig um 50–55 °C, Bienenwachs um 62–66 °C. Nach vollständigem Schmelzen auf ca. 60–65 °C vereinheitlichen, nicht überhitzen
Gießen Für Containerkerzen bei ca. 55–60 °C in dünnem Strahl eingießen. Bei Formen ggf. etwas kühler gießen, um Einsinkkrater zu vermeiden
Abkühlen Unbewegt aushärten lassen. Bei Einsenkungen die Oberfläche nach 1–2 Std. mit einer kleinen Nachgießmenge glätten
Aushärten lassen 24–48 Std. ruhen lassen
Docht auf 0,5–1 cm kürzen, vor dem ersten Anzünden erneut prüfen
ANWENDUNG
Traditionelle Winter- und Festtagskerze mit warm-harzigem Aroma. Der als insektenabweisend beschriebene Effekt bleibt in Mischungen bis etwa 1 : 3 gut wahrnehmbar.
NOTIZEN
Dochtwahl Bayberry-Mischungen sind oft „zäher“ – eine Dochtgröße größer als bei reinem Soja ist ein guter Startpunkt. Probedurchgang machen
Farbe Natürlich grünlich bis grau-grün. Bei Bedarf mit mineralischen Pigmenten sehr sparsam arbeiten
Oberfläche Langsames Abkühlen verringert Risse. Gefäße vorwärmen hilft
Duft Zusätzliche Duftöle sind selten nötig. Wenn doch, sparsam dosieren und auf Kerzengeeignetheit achten
SICHERHEIT
Niemals unbeaufsichtigt brennen lassen
Außer Reichweite von Kindern und Haustieren
Auf hitzefeste, ebene Unterlage stellen
Docht vor jedem Brand auf 0,5–1 cm kürzen
Zugluft vermeiden, Kerze mindestens 2 Std. pro Brennvorgang brennen lassen, damit ein gleichmäßiger Schmelzpool entsteht
LAGERUNG
Kühl, trocken, lichtgeschützt aufbewahren. Bayberry-Mischungen härten über einige Tage weiter aus und brennen danach noch gleichmäßiger.