Fasern vorbereiten: Textilien gründlich waschen und gut wässern. Für satte, haltbarere Töne empfohlen vorbeizen, anschließend ausspülen und feucht bereithalten.
Farbstoff extrahieren: Bayberry-Reste mit Wasser bedecken und 30–60 Minuten leise köcheln. Nicht stark wallend kochen.
Abseihen: Sud durch ein feines Sieb oder Mulltuch in den zweiten Topf gießen, Pflanzenreste gut ausdrücken. Sud zurück in den Färbetopf geben.
Färben: Feuchte Textilien in den Sud legen und 60–120 Minuten knapp unter dem Siedepunkt ziehen lassen, gelegentlich bewegen. Wolle nicht kochen.
Abkühlen: Topf vom Herd nehmen und die Fasern 30–60 Minuten im Sud abkühlen lassen.
Spülen und Trocknen: Textilien entnehmen, kalt spülen bis das Wasser klar ist. Sanft ausdrücken und im Schatten trocknen.
Modifizieren optional: Für Olivtöne die nassen Fasern 5–10 Minuten in sehr schwache Eisenlösung führen, ständig beobachten, dann gut spülen. Mit wenig Essig werden Töne kühler, mit wenig Natron wärmer.