Heidelbeeren, Bauprojekte und tierische Herausforderungen

In unserem neuesten Beitrag berichten wir über den Bau eines Unterstands aus übrig gebliebenen Baumstämmen, die erfolgreiche Blaubeerernte und das ständige Zusammenleben mit den Wildtieren rund um unser Grundstück. Außerdem teilen wir, wie wir mit der Herausforderung der Blackflies umgehen und welche Projekte wir in der Zwischenzeit drinnen vorantreiben.

Bodenproben und Lagerfeuer: Ein Abend in der Natur

In diesem Beitrag berichten wir von unseren Bodenproben auf dem Grundstück und der Bedeutung des pH-Wertes für den Anbau. Außerdem teilen wir unser erstes Lagerfeuer-Erlebnis inmitten der kanadischen Natur und sprechen über die strengen Feuerregeln in Nova Scotia sowie die Bedeutung von Nachhaltigkeit in unserem Permakulturprojekt.

Permakultur und Waldgärten: Ein nachhaltiger Weg zu gesunder Landwirtschaft

Permakultur und Waldgärten bieten einen ganzheitlichen Ansatz, der Mensch und Natur gleichermaßen zugutekommt. Durch den Aufbau eines stabilen, selbstregulierenden Ökosystems wird nicht nur die Biodiversität gefördert, sondern auch die Bodenfruchtbarkeit langfristig verbessert – ein Modell für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.

Regen, Stürme und neue Wege: Ein Update vom Grundstück

Die letzten Tage brachten Regen und neue Herausforderungen auf unserem Grundstück. Vom Aufbau eines Zelts gegen Blackflies bis hin zur Erweiterung unseres Windschutzes – wir teilen unsere neuesten Fortschritte. Erfahre, wie wir die Natur beobachten, um unsere nachhaltige Permakultur weiterzuentwickeln, und begleite uns auf neuen Wegen in Richtung eines nachhaltigeren Lebensstils.

Der Ackerschachtelhalm: Heilpflanze mit uralter Geschichte und moderner Anwendung

Der Ackerschachtelhalm, auch Zinnkraut genannt, ist eine alte und wichtige Pflanze in der Naturheilkunde. Mit entzündungshemmenden Eigenschaften ist er besonders wirksam bei Blasen- und Nierenproblemen. Die Pflanze wird in Tee, Tinkturen und Salben genutzt, jedoch sollte aufgrund potenzieller Giftigkeit Vorsicht und richtige Dosierung beachtet werden.

Kleine Abenteuer auf unserem verborgenen Paradies

Nach unserem ersten spannenden Abenteuer auf unserem Grundstück haben wir beschlossen, regelmäßig Ausflüge zu machen. Trotz des gerodeten Landes entdecken wir immer wieder Neues. Die Natur kämpft zurück und zeigt Fortschritte auf den angelegten Flächen. Ein neues Projekt ist der Altholzwall als Windschutz, der das Mikroklima verändert und die Biodiversität fördert. Wir freuen uns darauf, unsere Reise und Erlebnisse mit euch zu teilen und euch als Teil unserer Gemeinschaft zu haben.