Polster-Phlox ist wie ein lebendiger Teppich, der den Garten im Frühling in ein Meer aus Farben verwandelt. Ein stiller, aber kraftvoller Beweis dafür, dass auch die kleinsten Pflanzen große Wirkung zeigen können.

Name:

Deutsch: Polster-Phlox

Englisch: Moss Phlox

Latein: Phlox subulata

Pflanzengruppe / Familie:

Familie: Polemoniaceae (Sperrkrautgewächse)

Untergruppe: Phlox

Verbreitung

Ursprüngliche Herkunft: Nordamerika

Aktuelle Verbreitung: Weit verbreitet in gemäßigten Regionen, vor allem in Gärten als Bodendecker

Erkennungsmerkmale:

Höhe: 10-15 cm

Blätter: Klein, nadelartig, immergrün und dicht am Boden wachsend

Blüten: Kleine, sternförmige Blüten in dichten Polstern, erhältlich in verschiedenen Farben wie Rosa, Weiß, Lila und Blau

Früchte: Kleine Samenkapseln

Rinde/Stängel: Flach wachsend, verzweigte Stängel, die dichte Teppiche bilden

Verwendung:

Medizinisch: keine

Kulinarisch: keine

Dekorativ: Sehr beliebt als Bodendecker in Steingärten, Rabatten und auf Böschungen. Wird oft verwendet, um Farbenpracht im Frühjahr zu bieten und Unkraut zu unterdrücken.

Andere: Perfekt für die Gartengestaltung in steinigen, trockenen Böden und Hängen. Bietet eine farbenfrohe Abdeckung und lockt Bestäuber wie Schmetterlinge an.

Giftigkeit:

Giftige Teile: keine

Symptome: keine

Erste Hilfe: –

Verwechlsungsgefahr:

Ähnliche Pflanzen: Phlox paniculata (Hoher Phlox)

Unterschiede: Phlox paniculata wächst aufrecht und erreicht eine Höhe von bis zu 120 cm, während Phlox subulata flach am Boden wächst und einen dichten Teppich bildet.

Zusätzliche Informationen:

Pflege: Bevorzugt gut durchlässige, trockene Böden und benötigt nur minimale Pflege.

Wachstumsbedingungen: Volle Sonne bis Halbschatten, ideal für trockene und steinige Standorte.

Besondere Hinweise: Polster-Phlox ist immergrün und bietet daher das ganze Jahr über Struktur und Farbe im Garten. Er breitet sich schnell aus und kann als Bodendecker zur Unkrautunterdrückung dienen.