BittersĂĽĂźer Nachtschatten: erkennen und handeln

Solanum dulcamara (BittersĂĽĂźer Nachtschatten) ist in Kanada und den USA weit verbreitet und gilt als Neophyt, also eine nicht-einheimische Art, die in historisch jĂĽngerer Zeit durch Menschen eingefĂĽhrt wurde. !!! Alle Pflanzenteile sind giftig, unreife Beeren besonders. !!! Gleichzeitig erfĂĽllt die Art ökologische Funktionen als Pollenquelle, als Struktur- und Deckungspflanze sowie als Nahrungsquelle fĂĽr einige […]

Wachsbeere: Kultur, Kerzen, Kompost

Die Nördliche Wachsbeere ist mehr als nur eine Quelle für natürliches Wachs. Zwischen Küstenwind und Kolonialgeschichte erzählt sie von nachhaltigem Handwerk, Volksglauben und ökologischer Widerstandskraft. Heute erlebt sie eine stille Renaissance – in Kerzen, Kompost und Kultur.

Die Kanadische Goldrute – goldene Fülle am Wegesrand

Die Kanadische Goldrute ist weit mehr als ein invasiver Neuling am Wegesrand. Sie bringt goldene Farbe in den Spätsommer, schenkt Bienen eine letzte große Nahrungsquelle und überrascht uns mit Heilkräften und praktischen Anwendungen. In unserem Blogbeitrag zeigen wir, wie aus der oft unterschätzten Pflanze ein vielseitiger Begleiter wird – vom Tee in der Hausapotheke bis zur leuchtenden Färbung von Textilien.

Usnea – Heilkraft aus dem Wald

Usnea – die Bartflechte – ist weit mehr als Waldschmuck. Als Bioindikator für saubere Luft und stille Heilkraft aus der Natur wächst sie dort, wo die Welt noch atmet. In diesem Beitrag erfährst du, warum sie so besonders ist, wie du sie erkennst und verantwortungsvoll nutzt.

Wenn der Boden lebt, lebt alles

Gesunder Boden ist die Grundlage für alles, was im Garten wächst. Er speichert Wasser, liefert Nährstoffe und fördert ein stabiles Ökosystem. Dieser Beitrag zeigt, wie lebendige Erde funktioniert, warum Humus so wichtig ist – und wie du deinen Gartenboden nachhaltig pflegen und verbessern kannst.

Warum Gartenarbeit glĂĽcklich macht

Gartenarbeit wirkt wie Medizin für Körper und Seele. Sie fördert Glückshormone, reduziert Stress, stärkt das Immunsystem und schenkt uns Selbstwirksamkeit. Dieser Beitrag zeigt, warum Pflanzenpflege, Sonnenlicht und Erdverbundenheit so heilsam sind – und wie wir mit Frust im Beet besser umgehen können.

Knoblauch pflanzen leicht gemacht: Tipps fĂĽr eine reiche Ernte

Knoblauch pflanzen ist einfach und lohnt sich für jeden Garten. Ob Hardneck oder Softneck, die richtige Sorte macht den Unterschied. Mit Tipps zu Pflanzzeit, Bodenbeschaffenheit, Pflege und Ernte gelingt eine reiche Knoblauchernte. Entdecke, wie Knoblauch als natürlicher Schädlingsschutz und wertvoller Begleiter im Garten dient!

Polster-Phlox: Mehr als nur ein Bodendecker fĂĽr sonnige Ecken

Der Polster-Phlox ist eine pflegeleichte, farbenfrohe Bodendeckerpflanze, die nicht nur Gärten verschönert, sondern auch Bestäuber anzieht und den Boden vor Erosion schützt. In unserem Garten planen wir, sie als Farbtupfer entlang der Wege und zur natürlichen Unkrautbekämpfung in Kombination mit Kräutern einzusetzen.

Kanadischer Hartriegel: Eine Entdeckung aus unserer neuen Heimat

Der Kanadische Hartriegel (Cornus canadensis), auch als Bunchberry bekannt, ist eine kleine, heimische Pflanze aus den Wäldern Nordamerikas. Sie eignet sich ideal als Bodendecker für schattige Gärten und bietet ökologische Vorteile. Ihre Beeren werden in der Naturheilkunde genutzt und können in der Küche verarbeitet werden.