Thanksgiving in Kanada: Ernte, Tradition und Gemeinschaft auf Cape Breton

Das kanadische Thanksgiving wird im Oktober gefeiert und hat seine Wurzeln in der europäischen und indigenen Kultur. Auf Cape Breton verbindet das Fest Erntedank und Natur, oft begleitet von Veranstaltungen wie dem Celtic Colours Festival. Ein pflanzliches Menü mit gefülltem Butternut-Kürbis und einer Kirsch-Tarte mit Hartriegel-Gelee bietet eine köstliche, vegane Alternative für diese besondere Zeit.
Verkehrsregeln im Vergleich – Kanada vs. Österreich

Kanada und Österreich teilen viele Verkehrsregeln, doch gibt es auch einige wichtige Unterschiede, die Reisende kennen sollten. Von niedrigeren Tempolimits und besonderen Vorfahrtsregeln in Nova Scotia bis hin zur regelmäßigen Fahrzeuginspektion – dieser Vergleich bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Vorschriften beider Länder.
Hochbeet, Wildblumen und Feuerwehr: Ein bunter Mix aus Kanada

In unserem neuen Blogbeitrag geht es um unsere ersten Abenteuer mit dem Schlauchboot, den Bau eines Hochbeets und die Entdeckung einer blühenden Blumenwiese in Kanada. Wir berichten auch über unsere Pläne, Permakultur mit einem traditionellen Bauerngarten zu kombinieren. Begleite uns auf unserem Weg zu einem nachhaltigeren Leben und entdecke, wie wir die Natur um uns herum gestalten und genießen!
Permakultur und Waldgärten: Ein nachhaltiger Weg zu gesunder Landwirtschaft

Permakultur und Waldgärten bieten einen ganzheitlichen Ansatz, der Mensch und Natur gleichermaßen zugutekommt. Durch den Aufbau eines stabilen, selbstregulierenden Ökosystems wird nicht nur die Biodiversität gefördert, sondern auch die Bodenfruchtbarkeit langfristig verbessert – ein Modell für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.
Regen, Stürme und neue Wege: Ein Update vom Grundstück

Die letzten Tage brachten Regen und neue Herausforderungen auf unserem Grundstück. Vom Aufbau eines Zelts gegen Blackflies bis hin zur Erweiterung unseres Windschutzes – wir teilen unsere neuesten Fortschritte. Erfahre, wie wir die Natur beobachten, um unsere nachhaltige Permakultur weiterzuentwickeln, und begleite uns auf neuen Wegen in Richtung eines nachhaltigeren Lebensstils.
Ein kleiner Schatz – unsere Entdeckung der Quelle in Loch Lomond

In diesem Beitrag teilen wir die Geschichte unserer Entdeckung einer Quelle in Loch Lomond, die wir regelmäßig besuchen, um frisches Wasser zu holen. Neben praktischen Tipps zur Wasserversorgung auf dem Land reflektieren wir auch über die Verbindung zu den schottischen Pionieren, die im 19. Jahrhundert nach Kanada auswanderten – eine spannende Mischung aus Natur, Geschichte und persönlichen Erlebnissen.
Ruhige Wege, große Herausforderungen: Wie du dich in Kanada gegen Blackflies und Pannen wappnest

Erfahre, wie du dich in Kanada auf die Herausforderungen von Blackflies und unerwarteten Autopannen vorbereiten kannst. In unserem Blogbeitrag geben wir dir praktische Tipps zum Schutz vor Insekten und zeigen, wie du mit einem Flickset, einem Ersatzreifen und anderen nützlichen Werkzeugen immer sicher unterwegs bist.
Ein Tag am Michaud Beach: Meer, Wind und Abenteuer

An einem warmen Freitag im Juni entdeckten wir den idyllischen Michaud Beach an der Ostküste von Cape Breton. Trotz der kühlen Atlantikwellen und fehlender Robben faszinierte uns die Ruhe, Tierwelt und die Geschichte des Strandes. Kennst du einen ähnlich verzaubernden Ort? Teile deine Geschichte mit uns!
Die Magie der Lupine: Eine Reise durch Mythen und Geschichte

In alten Zeiten hatten Lupinen eine magische Bedeutung als Schutz vor bösen Geistern und als spirituelle Zuflucht. Die Römer sahen in ihnen ein Symbol für Durchhaltevermögen und göttlichen Schutz. Im Mittelalter wurden sie als Schutz vor Krankheiten und Geistern verwendet. Viktorianisch symbolisierten sie Vorstellungskraft und Kreativität. Heute verbinden sie uns mit unseren Vorfahren und verschiedenen Kulturen.
Der erste Tiefschlag: Wenn der Traum von Kanada auf die Realität trifft

Ich verstehe, dass der erste große Rückschlag in einem fremden Land besonders schmerzhaft sein kann. Der Bewerbungsprozess in Kanada unterscheidet sich deutlich von dem in Europa, was zu unerwarteten Herausforderungen führt. Trotzdem geben wir nicht auf, denn wir sind entschlossen, neue Wege zu finden und unsere Träume zu verwirklichen.